Nachhaltigkeit bei Messelogistik & Transport
Transportwege rund um die Veranstaltungsorganisation und -durchführung haben einen großen Einfluss auf die Umweltfreundlichkeit der gesamten Veranstaltung. In den Ausführungsbestimmungen können für den Transport von Material durch Dienstleister verpflichtende Kriterien genannt werden, die der Anbieter erfüllen muss, um den Zuschlag zu erhalten.
Dazu gehören Transportplanung, Frachtbewegungen, Material- und Abfallmanagement, verantwortlicher Einkauf, Gebäude – genauso wie Energie- und Fahrzeugeffizienz. So können beispielsweise CO2-Emissionen durch größere Hänger reduziert werden, weil für das gleiche Frachtvolumen weniger Fahrten nötig sind. Weiterhin besteht die Möglichkeit, Feinstaub emittierende Gabelstapler zu ersetzen. Um die Anreise der Messemonteure so kurz wie möglich zu halten, kann auf Monteure vor Ort zurückgegriffen werden. Die Nutzung von Softwarelösungen (Logistik-Tools) unterstützt alle beteiligten Akteure, die Aufgaben effizienter und nachvollziehbar zu erfüllen. Der internationale Messelogistik-Verband (IELA) hat eigene Nachhaltigkeitsrichtlinien für die Branche erarbeitet (https://www.iela.org/ [Zugriff: 17.06.2020]). Auch namhafte Logistiker haben sich inzwischen Nachhaltigkeitsziele auf die Fahnen geschrieben und damit spezielle Produkt-/ Dienstleistungsbereiche geschaffen.

Anregungen für eine Leistungsbeschreibung |
---|
Mögliche Anforderungen in der Ausschreibung
Auftragsausführung
Wertungskriterien 1. Ressourceneinsparungen, Verminderung von Fahrten
2. Ressourcenschonende Maßnahmen im Lager
|
Personaleinsatz
Der Personaleinsatz auf der Messe sollte nach dem tatsächlichen Bedarf geplant werden. Durch den Wegfall von zu viel eingesetztem Personal werden der CO2-Ausstoß verringert sowie die Übernachtungskosten reduziert.
