Vorteile für Umwelt und Gesundheit
- strenge Anforderungen an bedenkliche Zusatzstoffe
- geringer Lösemittelgehalt
- frei von gesundheitsgefährdenden Weichmachern
- Reduzierung der eingesetzten Konservierungsstoffe auf ein Mindestmaß
Schadstoffarme Lacke
Der Vielfalt an Lackrezepturen sind kaum Grenzen gesetzt. Grundsätzlich enthalten sie folgende Bestandteile: Lösemittel, Bindemittel, Farbpigmente und verschiedene Zusatzstoffe, etwa zur Konservierung oder zur Beschleunigung des Trocknens (Sikkative). Einige dieser Stoffe sind problematisch. Lacke, die mit dem Blauen Engel ausgezeichnet sind, haben im Gegensatz zu anderen Lacken einen höheren Wassergehalt und sind wasserverdünnbar. Sie enthalten somit weniger umweltschädliche Stoffe.
Vorteile für Umwelt und Gesundheit
Der geringe Anteil an Lösungs- und Konservierungsmitteln sowie anderer Schadstoffe reduziert mögliche Gesundheitsrisiken (Ermüdung, Kopfschmerzen, Reizung der Schleimhäute) auf ein Minimum. Durch die geprüfte Gebrauchstauglichkeit sind Haft- und Kratzfestigkeit sowie Chemikalienbeständigkeit garantiert.
Trotz des geringstmöglichen Anteils an Schadstoffen soll während und nach der Verarbeitung ausreichend gelüftet werden.
Ein Anteil an nachwachsenden Rohstoffen ist kein Kriterium.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Geltungsbereich: Bauprodukte aus nachwachsenden Rohstoffen oder aus unbeschränkt verfügbaren mineralischen Rohstoffen bzw. aus Sekundärrohstoffen.
In Verbindung mit
[1] Als verboten werden hier die synthetischen Pflanzenschutzmittel und Wirkstoffe bezeichnet, die gemäß Deutscher ChemVerbotsV oder gemäß Stockholmer Konvention verboten (weil als POP (Persistent Organic Pollutant) eingestuft) sind und als umweltgefährlich (N) nach GefStoffV gelten.
Weitere Informationen finden Sie hier