Reinigungsmittel
EU-Umweltzeichen
- leichte biologische Abbaubarkeit der Tenside
- Zertifikate werden für folgende Produktgruppen ausgestellt: für Allzweck- und Sanitärreiniger, Handgeschirrspülmittel, Maschiniengeschirrspülmittel, Waschmittel
Österreichisches Umweltsiegel - Reinigungsmittel
- enthalten keine Treibhausgase
- enthalten nur Tenside (waschaktive Substanzen), die biologisch abbaubar sind und daher Gewässer nur gering belasten
- enthalten keine Aromastoffe mit Moschusverbindungen und nur geringen Anteil an Phosphor sowie anderen gefährlichen Stoffen - daher nur minimale Risiken für die Gesundheit
- verringern durch Nachfüllsysteme die Verpackungsabfälle
- haben geprüfte Reinigungswirkung
- haben Dosierungs- und Sicherheitshinweise auf der Verpackung
Folgende Produkte werden zertifiziert:
- Allzweck- und Sanitärreiniger, UZ 3
- Bodenpflegemittel, UZ 63
- Gewerbliche Maschinengeschirrspülmittel, UZ 67
- Gewerbliche Waschmittel, UZ 68
- Handgeschirrspülmittel, UZ 19
- Maschinengeschirrspülmittel, UZ 20
- Miettextilien-Service, UZ 70
- Waschmittel
Nordic Ecolabelling of Cleaning Products
- leichte aerobe biologische Abbaubarkeit der Tenside
- Grenzwerte für anaerobe biologische Abbaubarkeit der Tenside
- Starke Einschränkung spezieller gesundheitsgefährdender Chemikalien
- Einschränkung der aquatischen Toxizität
- Reduzierung der Verpackungsmenge
- Umweltfreundliches Verpackungsmaterial
- Informationen zum Produktgebrauch
Die Kriterien sind gelistet unter Product Groups - Cleaning Products
Blauer Engel
- Ökotoxizität: Beschränkung der Toxizität gegenüber Wasserorganismen
- Biologisch abbaubar: alle enthaltene Tenside müssen aerob bilogisch leicht abbaubar und unter anaeroben Bedingungen abbaubar sein
- Eingeschränkter Einsatz umweltschädlicher und gesundheitsschädlicher Inhaltsstoffe: besonders besorgniserregende, toxische, krebserzeugende, erbgutverändernde, fortpflanzungsgefährdende und sensibilisierende Stoffe sowie gewässergefährdende Stoffe, Ausnahmen gibt es für Tenside, Duftstoffe und Enzyme, nicht verwendet werden dürfen unter anderem Alkylphenolethoxylate, Ethylendiamintetraessigsärue, Phosphorsäure, Alkylphosponsäure-Derivate, Formaldehyd, Nitromoschus- und polycyclische Moschusverbindungen, Nanomaterial und Mikroplastik; Biozide dürfen nur zur Haltbarmachung verwendet werden; es gibt Grenzwerte für flüchtige organische Verbindungen
- Verbraucherinformation: Gebrauchsanleitung sowie Dosierhinweise und Sicherheitshinweise;
- Umweltschonende Produktion: die Toxizität gegenüber Wasserorganismen und gegenüber der sonstigen Umwelt ist reglementiert; gewisse Inhaltsstoffe sind verboten oder beschränkt
- Umweltschonende Verpackung: Kennzeichnung der Kunststoffe der Primärverpa-ckung, umweltrelevante Angaben zur Verpackung laut ISO-Norm 14021, in Kunststoffverpackungen nur Phthalate die kein Risiko bergen, keine Verpackungen aus halogenierten Polymeren, Gewicht/Nutzen Verhältnis der Primärverpackung ist festgelegt
- Pflanzliche Rohstoffe aus biologischem Anbau: bei Verwendung von palmöl- und palmkernölbasierten Tensiden ist der nachhaltige Anbau der Ölpflanzen auf zertifizierten Plantagen zu fördern, der regenerative Kohlenstoffanteil in Tensiden muss mindestens 50% am Gesamtkohlenstoff des Tensid-Systems betragen
- Geprüft auf Gebrauchstauglichkeit: durch Testergebnisse muss die Gebrauchstauglichkeit bestätigt werden
- Garantierte Spül-/Waschleistung
Folgende Reinigungsmittel werden zertifiziert:
- Rohrreiniger, RAL-UZ 24
- Nassreinigungsdienstleistung, RAL-UZ 104
- Dienstleistung der Textilreinigung mit Kohlendioxid, RAL-UZ 126
- Handgeschirrspülmittel, Allzweck-, Sanitär- und Glasreiniger, RAL-UZ 194
- Maschinengeschirrspülmittel, RAL-UZ 201
- Waschmittel, RAL-UZ 202
- Kläranlagenverträgliche Sanitärzusätze, RAL-UZ 84a